Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sort by
Sort by

Wie ist die Position von Nestlé bezüglich des Antrags von ShareAction auf der Generalversammlung 2024?

Nestlé HQ

English | Français

Die im Vereinigten Königreich ansässige NGO ShareAction möchte Nestlé zu einer Änderung seiner Portfoliostrategie bewegen. Sie hat einen Aktionärsantrag eingereicht, um diese Agenda auf unserer ordentlichen Generalversammlung durchzusetzen. Nestlé hat sich konstruktiv mit dieser Gruppe auseinandergesetzt. Wie im September 2023 bekannt gegeben, haben wir uns für den nährstoffreicheren Teil unseres Portfolios ein ehrgeiziges Ziel hinsichtlich unseres Umsatzwachstums gesetzt. Es ist unser gemeinsames Bestreben, die Verfügbarkeit nährstoffreicherer Lebensmittel für Verbraucher auf der ganzen Welt zu erhöhen, jedoch sind wir in einigen wichtigen Punkten unterschiedlicher Ansicht.  

Botschaft des Verwaltungsratspräsidenten von Nestlé, Paul Bulcke, zur Ernährungsstrategie und zum Antrag von ShareAction.

Paul Bulcke

 

Dies bedeutet konkret:  

  • Wir sind mit der Haltung von ShareAction in Bezug auf unser Portfolio nicht einverstanden. Menschen können Genussmittel in Massen geniessen, und daran ist auch nichts auszusetzen. 
  • Wir teilen nicht die Ansicht, dass Kaffee und Spezialnahrung nicht in das nährstoffreichere Segment unseres Portfolios gehören. Die gesundheitlichen Vorteile beider Kategorien werden extern anerkannt, weshalb es angemessen ist, sie in diesen Kategorien zu inkludieren. 
  • Wir sind nicht mit der Forderung von ShareAction einverstanden, Nestlé solle sich Ziele setzen, um den Umsatzanteil des nährstoffreicheren Segments zu erhöhen. Dazu müssten wir andere Teile unseres Portfolios limitieren, wodurch Wettbewerber wiederum Vorteile erhielten, ohne einen Nutzen für die öffentliche Gesundheit zu bringen.

Die Aussage von ShareAction, dass drei Viertel unseres Umsatzes aus ungesunden Produkten resultieren, ist schlichtweg falsch: Unsere transparente Berichterstattung zeigt, dass fast 60% unseres Umsatzes (ohne Heimtierprodukte) auf nährstoffreichere oder spezielle Ernährungsprodukte entfallen. Nur 21% unseres Portfolios entfallen auf Genussmittel.

Es ist das Ziel von Nestlé, in allen unseren Kategorien zu wachsen und dabei gleichzeitig einen ausgewogenen Konsum zu fördern. Dies ist der Kern unserer Good for You-Strategie. Mithilfe von Good for You können wir unser Geschäft weiter ausbauen und unseren Aktionären und den Menschen, denen wir dienen, einen Mehrwert bieten. Diesen Ansatz würde der Antrag von ShareAction beeinträchtigen, weshalb er abgelehnt werden muss.

Was wir brauchen, sind Massnahmen, die dazu beitragen, die gesamte Branche zu mehr Transparenz zu bewegen, und die darauf abzielen, den Verkaufsanteil von nahrhafteren Lebensmitteln zu erhöhen. ShareAction richtet sich gegen das falsche Unternehmen. Wir bewegen uns bereits. Es wäre sinnvoller, andere Lebensmittel- und Getränkehersteller aufzufordern, dasselbe zu tun.  

Bei Nestlé konzentrieren wir uns jetzt darauf, unser Ziel zu erreichen und nicht es zu ändern. Eine Debatte darüber, ob das Ziel richtig gesetzt wurde, ist zu diesem Zeitpunkt nicht hilfreich. 

Was tut Nestlé zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung?

Als das Good Food, Good Life-Unternehmen ermöglicht Nestlé den Menschen eine gute Ernährung, indem es ihnen ein vielfältiges Produktportfolio bietet und sie gleichzeitig zu einem ausgewogenen Konsum anregt. Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden sind unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir an der Weiterentwicklung unseres Portfolios, an der Neuformulierung unserer Produkte und an Innovationen. Gleichzeitig haben wir unsere verantwortungsvollen Marketingpraktiken verstärkt.  

Aufbauend auf dem starken Ernährungsfundament des Unternehmens übernimmt Nestlé zusammen mit anderen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zielen im Rahmen der öffentlichen Gesundheit und verpflichtet sich auch weiterhin dazu. Aus diesem Grund stellte Nestlé als erstes Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkebranche die Nährwerte seines gesamten Portfolios, welches Produkte für alle Lebensphasen und -anlässe umfasst, transparent zur Verfügung.

Sechs Monate zuvor haben wir uns ein ehrgeiziges, zeitlich begrenztes, absolutes Ziel gesetzt, das auf einem von der Regierung genehmigten System zur Erstellung von Nährwertprofilen basiert und den Umsatz unserer nährstoffreicheren Produkte bis 2030 um CHF 20 bis 25 Milliarden steigern soll. Indem wir dieses absolute Ziel am oberen Ende unserer Wachstumsspanne ansetzen, machen wir deutlich, wie gross unser Bestreben ist, den Anteil des nährstoffreicheren Segments des Portfolios zu erhöhen. Dieser Ansatz ist das Beste für unser Geschäft, für unsere Investoren und für die öffentliche Gesundheit.